Erfolgreiches Debüt als Gastdirigent gefeiert
Lothar Roesler leitet die Cäcilienkonzerte 2023
Foto: (c) Roland Schmidt
Viel Applaus gab es für die Musikkapelle Kiefersfelden bei den Cäcilienkonzerten im Dezember 2023, die von Lothar Roesler geleitet wurden. Mit einer sehr vielseitigen Programmauswahl und solistischen Einlagen traf der Gastdirigent genau den Geschmack des Publikums, das auch nach dem offiziellen Programm noch begeistert nach Zugaben verlangte.
Höhepunkte im ersten Teil waren die Ouvertüre zur Operette „Die schöne Galathee“ von Franz von Suppè und „Die lustige Dorfschmiede“ von Julius Fucik, bei der Hansjörg Kurz eindrucksvoll zeigte, wie man den Amboss als Musikinstrument verwendet (siehe Foto).
Im zweiten Teil lag dann der Schwerpunkt bei der Filmmusik. Hier traten Jakob Bensch auf der Violine und seine Schwester Josefine Bensch am Violoncello bei zwei Stücken auf: Bei „Schindlers Liste“ und dem Liebesthema „The Godfather“ aus dem Film „Der Pate“ überzeugten Solisten wie Kapelle durch eine sehr melodische, gefühlvolle Interpretation. Bei letzterem Werk übernahm zweiter Dirigent Hans Glas den Dirigierstab, weil Lothar Roesler hier als Gesangsolist auftrat.
Aber auch die anderen Titel des zweiten Konzertteils wurden vom Publikum sehr positiv aufgenommen. Unter anderem standen die Filmklassiker „Pearl Harbour“ und „Titanic“ auf dem Programm. Als Zugaben wurde mit „The Elder Scrolls V: Skyrim“ auch noch ein sehr klanggewaltiges Werk aus der Welt der Computerspiele präsentiert. Als letzte Zugabe kam mit „White Christmas“ ein echter weihnachtlicher „Ohrwurm“ zur Aufführung, wiederum gesungen von Lothar Roesler, der vom Publikum mit lang anhaltendem Beifall bedacht wurde.
Die Musikkapelle Kiefersfelden bedankt sich an dieser Stelle herzlich bei Lothar Roesler für die gelungene Zusammenarbeit bei den Cäcilienkonzerten 2023!
Folgende Fotos wurden uns freundlicherweise von Roland Schmidt zur Verfügung gestellt:
Weitere Beiträge

